Theresia von Ávila

Theresia von Ávila
Theresia von Ạ́vila,
 
Terẹsa de Ạ́vila, Terẹsa de Jesús [-xe'sus], eigentlich Teresa de Cepeda y Ahumada [- θe'peda i au'maȓa], spanische Karmelitin und Mystikerin, * Ávila 28. 3. 1515, ✝ Alba de Tormes 4. 10. 1582; trat 1535 in das Karmelitinnenkloster »La Encarnación« in Ávila ein und widmete sich seit 1560 der Reform des Ordens. Gegen heftige Widerstände begann sie 1562 mit der Gründung von Reformklöstern, aus denen der reformierte Zweig der Karmeliten (Unbeschuhte Karmeliter) hervorging. Unterstützt wurde sie dabei u. a. von D. Bañez und Johannes vom Kreuz. Charakteristisch für Theresias Spiritualität ist die Verbindung von mystischer Innerlichkeit (strenge Askese, intensives Gebet, ekstatische und visionäre Erfahrungen) mit weltoffenem Apostolat (Betonung der Nächstenliebe und des aktiven, praktischen Tuns). Von ihren zahlreichen Schriften, die über ihre theologische Bedeutung hinaus auch als wichtiger Beitrag zur frühneuzeitlichen spanischen Literatur gelten, sind besonders von Bedeutung: »Libro de su vida« (2 Fassungen 1562 und 1565, gedruckt 1583; deutsch »Leben der heiligen Theresia von Jesu. ..«), »Camino de perfección« (gedruckt 1583; deutsch »Weg der Vollkommenheit«) und »Castillo interior o tratado de las Moradas« (1577; deutsch »Die Seelenburg. ..«). Durch ihre persönlichen Kontakte wie auch durch ihre Schriften und Briefe hat Theresia die katholische Reformbewegung des 16./17. Jahrhunderts wesentlich beeinflusst. - 1622 heilig gesprochen (Tag: 15. 10., im Karmeliterorden 5. 10.); 1970 zum »Doctor Ecclesiae« (Kirchenlehrer) ernannt.
 
Ausgaben: Obras de Santa Teresa de Jesús, herausgegeben von Silvenio de Santa Theresa u. a., 9 Bände (1915-24); Obras completas, herausgegeben von Efren (61979).
 
Sämtliche Schriften der heiligen Theresia von Jesu, übersetzt von A. Alkofer, 6 Bände (4-81985-1992); Theresia von Á., herausgegeben von U. Dobhahn (41987); »Ich bin ein Weib und obendrein kein gutes.« Ein Porträt der Heiligen in ihren Texten, herausgegeben von E. Lorenz (71990).
 
 
U. Dobhan: Gott, Mensch, Welt in der Sicht Teresas von Avila (1978);
 E. Lorenz: Teresa von Avila, Licht u. Schatten (Schaffhausen 1982);
 R. Rossi: Teresa de Ávila. Biografía de una escritora (a. d. Ital., Barcelona 1984);
 
Teresa von Avila, hg. v. H. Behnken u. a. (1991);
 W. Herbstrith: Teresa von Avila, Lebensweg u. Botschaft (21993);
 J. Burggraf: Teresa von Avila, Humanität u. Glaubensleben (1996);
 W. Nigg: Teresa von Avila (Zürich 1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theresia von Avila — Teresa von Ávila (Peter Paul Rubens) Theresa von Ávila – eigentlich Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada (* 28. März 1515 in Ávila, Kastilien, Spanien; † 4. Oktober 1582 in Alba de Tormes, bei Salamanca) – war …   Deutsch Wikipedia

  • Theresia von Lisieux —   [ li zjø], Theresia vom Kinde Jesu und vom heiligen Antlitz, eigentlich Marie Françoise Thérèse Martin [ mar tɛ̃], genannt kleine heilige Theresia (im Gegensatz zu Theresia von Ávila), französische Karmelitin, * Alençon 2. 1. 1873, ✝ Lisieux 30 …   Universal-Lexikon

  • Theresia von Jesu, St. — Theresia von Jesu, St., eine der größten Heiligen, hochberühmt als Reformatorin des Karmeliterordens sowie als ascetische Schriftstellerin, geb. 1515 zu Avila in Altcastilien, die Tochter des Don Sanchez de Cepeda, zeigte schon als Kind große… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Theresia von Jesu — Theresĭa von Jesu (span., Teresa de Jesus), Heilige, geb. 28. März 1515 zu Avila in Altkastilien, Karmeliternonne, Reformatorin des Karmeliterinnenordens, gest. 4. Okt. 1582 im Kloster zu Alba de Liste, 1622 kanonisiert; Gedächtnistag: 15. Okt.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Teresa von Ávila — (Peter Paul Rubens) Teresa von Ávila – geboren als Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada (* 28. März 1515 in Ávila, Kastilien, Spanien; † 4. Oktober 1582 in Alba de Tormes, bei Salamanca) – war …   Deutsch Wikipedia

  • Theresia von Lisieux — Therese von Lisieux im Habit der unbeschuhten Karmelitinnen Therese im Alter von 15 Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Ávila — I Ávila   [ aβila],    1) Provinzhauptstadt der Region Kastilien León, 1 114 m über dem Meeresspiegel am Südrand der Meseta Altkastiliens, 48 500 Einwohner; Bischofssitz; Ostasienmuseum;   Wirtschaft:   …   Universal-Lexikon

  • Theresia — (Therese), weiblicher Name u. Vorname, bedeutet angeblich Jägerin. Merkwürdig sind: I. Heilige. 1) Sta. Th. von Avila, nach ihrem Geburtsort, Th. von Cepeda nach ihrem Vater, u. Th. von Gaumade nach ihrer Mutter, als Nonne Th. von Jesu genannt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theresia a Jesu, S. (1) — 1S. Theresia a Jesu, V. (15. Oct. al. 27. Aug.) Das Lebensbild dieser großen Heiligen hat auf die drei Dinge zu achten, welche im Kirchengebete ihr zu Ehren hervorgehoben sind: die Freude über ihre Festfeier, die Andacht, zu welcher die Gnaden,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Theresia vom Kinde Jesus — Therese von Lisieux im Habit der unbeschuhten Karmelitinnen Therese im Alter von 15 Jahren …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”